Dr. Jens Brandenburg

Vorlesen schafft Zukunft – Ein Besuch im „Haus der kleinen Hasen“

Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags hatte ich im November die wunderbare Gelegenheit, die Kindertagesstätte „Haus der kleinen Hasen“ in Reilingen zu besuchen. Gemeinsam mit der Stiftung Kinder forschen und der Akademie für Innovative Bildung und Management brachte ich den Kindern das Buch „Waldtage“ näher. Dieser Aktionstag ist eine jährliche Initiative, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen für die Bedeutung des Vorlesens begeistern möchte.

Das Motto des diesjährigen Vorlesetags – „Vorlesen schafft Zukunft“ – könnte nicht treffender sein. Vorlesen ist weit mehr als eine Freizeitaktivität. Es ist eine Investition in die Bildung und Entwicklung unserer Kinder. Studien zeigen, dass Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, nicht nur einen erweiterten Wortschatz entwickeln, sondern auch ein stärkeres Vorstellungsvermögen und mehr Kreativität an den Tag legen. Diese Fähigkeiten sind elementar für ihre spätere Bildung und die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Besonders bemerkenswert ist, dass diese Kinder auch das eigenständige Lesen leichter und mit mehr Freude erlernen.