Mut zur Veränderung.
Mut zur Veränderung.
Ihr Bundestagsabgeordneter für Rhein-Neckar
Über mich
Seit 2017 vertrete ich Sie im Deutschen Bundestag, zuletzt als Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung. Besondere Herzensanliegen waren mir die Exzellenzinitiative Berufliche Bildung, das neue Startchancen-Programm an Schulen in herausfordernder Lage und die Modernisierung des BAföG. Der direkte Draht in die Bundesregierung hat oft geholfen, auch örtliche Probleme aus dem Wahlkreis zu lösen.
Im gastronomischen Familienbetrieb meiner Eltern habe ich früh gelernt, dass man sich anstrengt und in schwierigen Zeiten immer wieder aufsteht. Das prägt mich bis heute. Denn Aussitzen ist keine Lösung. An der Universität Mannheim habe ich Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre studiert und nach der Promotion für eine weltweit tätige Unternehmensberatung gearbeitet. Mit meinem Ehemann bin ich seit 2017 in Walldorf zuhause.
Meine Themen
Bildung und Forschung
Bildung darf keine Frage der sozialen Herkunft sein. Das neue Startchancen-Programm für sozial benachteiligte Schulen wollen wir auf Kitas ausweiten und den Bildungsföderalismus reformieren. Stärken wir die berufliche Bildung, um mehr junge Menschen für eine Aus- und Fortbildung zu begeistern. Modernisieren wir die Hochschullehre und das BAföG. Der Digitalpakt 2.0 muss stärker in die Lehrerbildung, pädagogische Konzepte und IT-Kräfte an den Schulen investieren.
Soziale Marktwirtschaft
Seit 2018 schrumpft die deutsche Industrie. Hohe Steuern, Abgaben und bürokratische Auflagen treffen vor allem mittelständische Betriebe hart. Jetzt braucht es nicht kleinteilige Subventionen. Sondern spürbare Entlastungen für Bürger und Betriebe, eine Reform des Bürgergelds, eine leistungsfähige Infrastruktur, bezahlbare Energie und weniger Dokumentationspflichten. Weniger Zettel, mehr Wirtschaft!
Rechtsstaat
Der Staat muss nicht alles regeln, aber seine Kernaufgaben zuverlässig erfüllen. Wir brauchen einen funktionierenden Rechtsstaat, der geltendes Recht durchsetzt. Mit einer geregelten Migrationspolitik, die Fachkräfte willkommen heißt, gut integrierte Flüchtlinge unterstützt und Menschen ohne Bleiberecht schneller zurückführt. Eine Strukturreform der föderalen Sicherheitsbehörden, um vorhandene Daten endlich auszuwerten und Anschläge wie jüngst in Magdeburg zu verhindern. Eine Gesellschaftspolitik, die die Freiheit des Einzelnen respektiert.
Digitalisierung
Deutschland braucht mehr Tempo bei der Digitalisierung. Dazu gehört eine leistungsfähige Infrastruktur mit flächendeckend schnellem Internet, stabilen Mobilfunknetzen und deutschen Hochleistungsrechnern. Die öffentliche Verwaltung muss digital und bürgerfreundlich werden. Digitale Bildung wollen wir stärken. Start-ups und bereits etablierte Unternehmen sollen mehr Freiraum zur Innovation bekommen.
Europa
Wer Europa stärken will, muss es reformieren. Die Europäische Union braucht sinnvolle Zuständigkeiten (z. B. eine gemeinsame Verteidigungsarmee statt lokaler Feinstaubpolitik), klare Verantwortlichkeiten und ein starkes Parlament mit Initiativrecht. Die unter Ursula von der Leyen aufgebaute Bürokratie wollen wir abbauen und stattdessen mehr in Forschung und Innovation investieren. Die Ukraine unterstützen wir in ihrem Recht auf Selbstverteidigung.
Generationen- gerechtigkeit
Politik muss heute schon an morgen denken. Wir stehen zu einem soliden Haushalt, der künftigen Generationen nicht immer neue Schuldenberge hinterlässt. Den Klimawandel bewältigen wir nicht mit schmerzhaften Symbolen, sondern mit Innovationen, einem festen CO2-Deckel und marktwirtschaftlichen Emissionszertifikaten. Mit einer gesetzlichen Aktienrente nach schwedischem Vorbild sichern wir das Rentensystem in einer alternden Gesellschaft.
Aktuelles
Termine
Mein Team
Laura Betz
Als Büroleiterin koordiniert Laura Betz meine parlamentarische Arbeit in Berlin.
Dr. Julia Klein
Julia Klein koordiniert als Wahlkreisbüroleiterin meine Arbeit als Abgeordneter in meinem Wahlkreis Rhein-Neckar sowie dem Neckar-Odenwald-Kreis und dem Landkreis Karlsruhe.
Hartmut Hanke
Als wissenschaftlicher Mitarbeiter ist Hartmut Hanke Ansprechpartner für meine Arbeit im Bereich der beruflichen und digitalen Bildung.
Marie Dyckers
Marie Dyckers ist als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit Ansprechpartnerin für alle Themen rund um Presse und Social Media.
Benjamin Brandstetter
Benjamin Brandstetter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Wahlkreisbüro.
Leonie Kraus
Leonie Kraus unterstützt mich als studentische Mitarbeiterin in meinem Wahlkreisbüro in Wiesloch.
Kontakt
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Pfarrstraße 2
69168 Wiesloch
Deutschland